Archiv der Kategorie: 2025

Generalversammlung 2025 der Schützenbruderschaft Hohehaus
Am 18. Januar 2025 führte die St. Michaels-Schützenbruderschaft Hohehaus e.V. ihre jährliche ordentliche Mitgliederversammlung durch.
Nach stärkendem Essen wurden zahlreiche Neuerungen bekannt gegeben, diskutiert und teilweise auch beschlossen.
So wurde zwischenzeitlich die 2024 beschlossene Satzungsänderung im Vereinsregister eingetragen und damit rechtskräftig – u.a. können ab sofort auch Frauen dem Verein mit gleichen Rechten und Pflichten beitreten.
Neuerungen sind auch bei Königschiessen und Schützenfest vorgesehen: So soll das Königschiessen für das Schützenfestjahr 2026 bereits im laufenden Jahr 2025 statt 2026 an Christi Himmelfahrt stattfinden.
Der Schützenfestablauf soll auch modifiziert werden – hier wird zu gegebener Zeit weiter beraten – zunächst gilt es einen König oder eine Königin zu ermitteln 😉
Wahlen waren in diesem Jahr turnusgemäß auch erforderlich: Oberst Martin Schrader und Leutnant Uwe Boedecker wurden n ihren Ämtern für weitere zwei Jahre bestätigt, als Fähnrich fungiert zukünftig ein größeres Team mit Josef Schwarze.
Für das laufende Jahr 2025 wurde neben dem bereits erwähnten Königschiessen die Durchführung folgender Veranstaltungen beschlossen: Schlittenfahren im Mühlengrund (bei entsprechender Witterung), ein „Dorftag“ (an dem sämtliche Spielgeräte, Schilder, etc. renoviert werden sollen – einschließlich Mühlengrundhütte) und ein Dorffest.
Vorstand und Vereinsmitglieder hoffen auch in diesem Jahr auf eine gute Beteiligung an allen Events und damit auf eine starke „Gemeinschaft Hohehaus“.
Text: Robert Heidgen
Winterimpressionen aus Hohehaus
- Ortseingang
- Friedhhof Hohehaus
- Friedhof Hohehaus
- Friedhof Hohehaus
- Friedhof Hohehaus
- Feuerteich Hohehaus
- Kreuz bei Drewes
- Das wendige Gotteshaus
- Muttergottes

Heilige drei Könige in Hohehaus unterwegs
Auch in diesem Jahr waren wieder Kinder aus unserem Dorf als Casper; Melchior und Baltasar (die heiligen drei Könige) unterwegs.
Bei widrigen Wetter mit Regen, Eis und Schnee wie es auch in ihrem Plattdeutschen Text geschrieben steht,
ob Schnigget, ob schnagget, dat deut ösch nix, weu hault ösch alle recht dapper and fix
haben sie wieder den Segen in jedes Haus unseres Ortes gebracht.
Hierzu möchten wir von der ganzen Dorfgemeinschaft den Kindern ein recht herzliches Dankeschön aussprechen.