
Hohehaus beim Stadtradeln 2023 erfolgreich

Auch in diesem Jahr lädt die Schützenbruderschaft Hohehaus zum Dorffest in auf den Schützenplatz ein. Näheres in der Einladung.
Heute wurde wieder zum Patronatsfest eingeladen. Pastor Jung feierte unter großer Beteiligung Messe im wandelnden Gotteshaus. Im Anschluss trafen sich alle zu einem gemütlichen beisammen sein in der Gaststätte Fuhrmann.
Der Einladung der Schützenbruderschaft Peter und Paul in Vörden folgte unser Königspaar Thorsten und Diana Otte gern zum Schützenfest. Mit ihrem Hofstaat Klaus Multhaup und Marina Seck und Thomas Kociper und Verena Mertens Kociper (Fürstenau) sowie einer Abordnung des Vorstandes nahmen sie am großen Festumzug und der Königsparade Teil.
Es wurde wieder zu einem gelungen Tag bei strahlendem Sonnenschein für alle Festzug Teilnehmer und den angereisten Gästen aus nah und fern.
In diesem Jahr ist die Sankt Michael Schützenbruderschaft Hohehaus der Einladung des Bezirksverbandes Höxter zum Bezirksschützenfest in Bödexen gefolgt.
Vor der malerischen Kulisse des Köterbergs, dem mit 495,8 m ü. NHN der höchste Berg im Mittelteil des im Weserbergland auf der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gelegenen Lipper Berglandes
trafen sich
40 Vereine darunter 9 Spielmannszüge und Blaskapellen
zur Festansprache auf der Festwiese an der Böhmerlandstrasse.
Zum Ende des Festaktes, wurde dem Königspaar nach seinem Wunsch ein Lied mit allen anwesenden Kapellen dargebracht.
Die Deutschland Hymne beendete den offiziellen Teil.
Im Anschluss folgte nun der große Festumzug durch Bödexen.
Dieses Mal war Einbeck eine ehemalige Hansestadt, ein Mittelzentrum und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Northeim in Südniedersachsen das Ziel.
In diesem Jahr führte uns unsere 2-Tages-Tour vom 17.-18.06.23 nach Einbeck. Bei herrlichen Sonnenschein konnten wir die Tour mit 23 Radler durchführen.
Der Weg führte uns über Feld- und Radwege sowie wenig befahrenen Landstraßen.
Bei einer größeren Pause in Stadtoldendorf konnten wir uns stärken. In unserem Hotel Hasenjäger in Einbeck wartete anschließend das erste Kühlgetränk auf uns.
Den Tag beendeten wir mit einem gemütlichen Grillabend.
Nach dem Frühstück folgte die Heimreise. Vor der Rücktour noch ein kleiner Abstecher zum „PS Speicher“ Einbeck. Dort mussten wir schnell feststellen, das unsere Fahrräder „untermotorisiert“ sind.
Nach einer gemütlichen Rücktour ließen wir den Tag in unserer Vereinskneipe bei Margret ausklingen.
Ich werde Stammzellenspender
Feuerwehr Gerätehaus Löwendorf
Am 03.06.2023
Von 10.00 – 14.00 Uhr
3 Bücherabend im wendigen Gotteshaus
Dienstag, den 20.06.2023 von 19.30 – 21.00 Uhr
Wieder sind alle herzlich eingeladen zum Bücherabend
Im wendigen Gotteshaus zu Hohehaus.
Der Abend ist für alle, die gern lesen und über ihre Lieblingsbücher plauschen oder neue Lektüre für sich finden wollen.
Eigene Bücher zum Tauschen oder auch vorstellen, sowie Getränke und Snacks bringt jeder für sich selbst mit.
Auf euer Kommen freuen sich
Inken Mareike Barbara
200 Euro Prämie außerhalb des Wettbewerbs erhalten
Für unser kleines Dorf Hohehaus mit 152 Einwohnern ist es nicht einfach, mit Projekten und Arbeiten zu brillieren, wie es größeren Ortschaften möglich ist. Doch in der Corona Zeit hat die Dorfgemeinschaft mit ihrem Projekt des wendigen Gotteshauses schon etwas Großes auf die Beine gestellt.
Daher hat sie sich in diesem Jahr beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit dem wendigen Gotteshau“ als Einzelobjekt vorgestellt.
Leider konnte es hiermit keinen Preis im Wettbewerb gewinnen.
Aber außerhalb dieses Wettbewerbs wurde es doch noch mit einer Geldprämie von 200 Euro bedacht.
In diesem Jahr wurde das erste Schützenfest in der Stadt Marienmünster als Stadtschützenfest gefeiert. Hierzu lud die St Jakobus Bruderschaft Born Münsterbrock alle Vereine und Bruderschaften zum Mitfeiern ein. Gäste aus Nah und fern verfolgten den großen Festumzug und die Festansprache des Brudermeisters und des Bürgermeisters der Stadt Marienmünster vor der Ackerscheune.
Auch unser Amtierendes Königspaar Thorsten und Diana Otte mit ihrem Hofstaat Klaus Multhaup und Marina Seck und Thomas Kociper und Verena Mertens Kociper (Fürstenau).
sowie unser Kinderkönigspaar
Ben Louis Schrader und Nele Appelt (Bredenborn).
mit seinem Hofstaat Julian Welling und Lea Fiebig sowie Tim Spilker und Lenia Klocke
sowie Vorstand und Schützenbrüder aus Hohehaus freuten sich, nochmal in ihren festlichen Kleider am Umzug teilnehmen zu können.