
Archiv der Kategorie: Hohehaus

Neuer Vorstand der St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus
Liebe Schützenbrüder,
wir freuen uns, nach der heutigen außerordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vereinsvorstand präsentieren zu dürfen:
Brudermeister: Thomas Gröne
stellvertretender Brudermeister: Florian Potthast
Kassenwart: Tobias Bielefeld (wie bisher)
Schriftführer: Christoph Seck
Da Florian Potthast als neuer stellvertretender Brudermeister „aufrückt“, wurde mit Nico Dotzauer ein neuer Schießleiter gewählt.
Als „unterstützender Beirat“ stehen dem Vorstand künftig Achim Kammerer und Bernd Herwing zur Seite.
Die bisherigen Stellvertreter-Posten werden (mit Ausnahme des stellvertretenden Brudermeisters) nicht neu besetzt, da diese laut bisheriger und neuer Satzung ohnehin nicht vorgesehen sind.
Die am 27.01.2024 beschlossene Satzungsänderung und die Vorstandsänderungen werden kurzfristig für die Eintragung beim Amtsgericht aufbereitet.
Die neue Satzung tritt dann mit Eintragung im Vereinsregister in Kraft – hierüber werden wir zu gegebener Zeit informieren.
Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Freude und Erfolg – und danken für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen!
Alle Schützen bitten wir aktiv am Vereinsleben teilzunehmen und sich einzubringen –
dann werden wir auch in den nächsten Jahren mit viel Freude ein aktives Dorfleben in Hohehaus haben!
Erstes Patronatsfest „Maria Heimsuchung“ im wandelnden Gotteshaus
Im Juli 2019 wurde zum letzten Mal unser Patronatsfest Maria Heimsuchung in unserer alten Kapelle gefeiert. Die Corona Pandemie lies es im Jahr 2020 auch bei uns nicht zu am 2 Juli Gottesdienst zu feiern. 2021 waren in unserer Kapelle die Umbauarbeiten zum wandelnden Gotteshaus im vollen Gang, so dass wir in diesem Jahr unser Fest mit einem Open AIR Gottesdienst auf unserem Friedhof feierten
Heute aber war es nun so weit. Zum ersten Mal wurde unser Patronatsfest im neuen wandelnden Gotteshaus gefeiert.




Msgr. Uwe Wischkony feierte mit Gästen aus nah und fern, einen feierlichen Gottesdienst und spendete zum Abschluss den Sakramentalen Segen.






Im Anschluss traf man sich noch in der Gaststätte Karlheim, zu Bratwurst einem Bierchen an diesem herrlichen Sommer Abend.









Kinderkönigsspiele Hohehaus 2022
Bei herrlichem Wetter wurde am Samstag den 25.06.22 unser Kinderkönig ermittelt.
Hierzu kamen Kinder aus Hohehaus und den umliegenden Dörfern zusammen. Mit viel Spaß und Einsatz haben die Kinder das Dosenwerfen, Sackhüpfen, Pfostenschießen, Basketball, Fahrradparcours, Eierlaufen und Kegeln auf dem Höhehäuser Spielplatz souverän gemeistert. Nach dem 1. Durchgang gab es für alle Anwesenden eine Stärkung mit Muffins, Waffeln, Eis, Kaffee und Kaltgetränken. So konnte auch der 2. Durchgang mit vollem Elan absolviert werden.











Unter riesen Applaus verkündete der „große König“ Thorsten Otte das
Ben Louis Schrader
der neue Kinderkönig 2022 von Hohehaus ist.
Ben stellte seine Königin Nele Appelt sowie den Hofstaat Julian Welling mit Lea Fiebig und Tim Spilker mit Lenia Klocke den vielen Gästen vor.

Anschließend wurde mit dem neuen Kinderkönigspaar und Hofstaat gefeiert.
Vielen Dank an alle, die zu diesem gelungen Nachmittag beigetragen haben.
Das Wendige Gotteshaus- Wir beleben die Kirche im Dorf. Einladung zur offiziellen Eröffnung

Hohehaus feiert einen neuen Schützenkönig
Hohehaus feiert neuen Schützenkönig
Ausgelassene Stimmung in Hohehaus: Viele Gäste besuchten am jüngsten „Vatertag“ den kleinen Ort in Marienmünster, um das dortige Königschießen der St. Michael-Schützenbruderschaft zu verfolgen. Unter tosendem Beifall errang schließlich Thorsten Otte mit der höchstmöglichen Ringzahl die Königswürde.
Als Königin erkor er sich seine Ehefrau Diana, als Hofstaat erwählten sich die beiden Klaus Multhaup mit Marina Seck sowie Thomas Kociper und Verena Mertens-Kociper.
Nachdem der neue König von seinem Vorgänger Martin Schrader die Königskette überreicht bekam, wurde das Königspaar mit Hofstaaten in einem kleinen Umzug mit musikalischer Begleitung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau dem Dorf präsentiert. Anschließend ging es zurück ins Gasthaus Karlheim, wo mit zahlreichen Besuchern auch aus umliegenden Ortschaften bis tief in die Nacht ausgelassen gefeiert wurde.
Der neue Regent freut sich auf das kommende Schützenfest vom 12. bis 14. August 2022, zu welchem auch die St. Michael Schützenbruderschaft bereits jetzt sehr herzlich einlädt.
Das beigefügte Bild zeigt (v.l.): Marina Seck und Klaus Multhaup, das Königspaar Diana und Thorsten Otte, sowie Verena Mertens-Kociper und Thomas Kociper.
Das wendige Gotteshaus: Arbeiten werden fortgeführt
Heut haben sich wieder einige Bürger der Dorfgemeinschaft am wendigen Gotteshaus getroffen, um die Fertigstellung der Außenanlage voranzutreiben. Die Flächen, welche in der letzten Woche eingefasst wurden, konnten heut gepflastert werden. Auch weiterer Boden wurde verteilt, um auch die Rasenflächen vorzubereiten. Es ist immer ein großartiges Erlebnis einer lebenden Dorfgemeinschaft bei ihren Arbeiten begleiten zu dürfen.






Königsschießen am 26 Mai 2022
Einladung zum Königschießen
Liebe Schützenbrüder, liebe Hohehäuser,
gemäß Beschluss unserer diesjährigen Generalversammlung findet am
Donnerstag, den 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt) unser traditionelles
Königschießen statt.
Der Vorstand der St. Michael-Schützenbruderschaft lädt hierzu herzlich ein.
Antreten der Schützen ist um 14:00 Uhr an der Kirche, begleitet werden wir
vom Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau. Das Schießen findet wie gewohnt
in der Gaststätte Karlheim statt. Für das leibliche Wohl wird von unserer Wirtin
mit ihrem Team gut gesorgt.
Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag mit zahlreicher Teilnahme. Am
Abend hoffen wir dann einen neuen König präsentieren zu können und mit ihm
auf ein schönes Schützenfest vom 12. bis 14. August 2022 anzustoßen!
Mit bruderschaftlichem Gruß
Der Vorstand der St. Michael-Schützembruderschaft Hohehaus e.V.
i.A. Robert Heidgen, Schriftführer
Reddern zu Ostern: Alte Tradition wird weiter geführt
Nach 2 Jahren Corona Pause, ist es in diesem Jahr wieder möglich. Zu den Kartagen von Gründonnerstag Abend, bis zur Feier der Osternacht am Karsamstag, schweigen die Glocken unserer Kapelle in Hohehaus. Bis zu 10 Jugendliche sind nun im Ort unterwegs, um mit ihren Reddern zu den Gebetstunden der Kirche daran zu erinnern. Morgens um 6.00 Uhr. Mittags um 12 und abends um 18 Uhr machen sie sich auf den Weg um rund ums Dorf.
Die Belohnung erhalten sie am Karsamstag, wenn sie von Haus zu Haus ziehen, hier mit ihren Reddern auf sich aufmerksam machen und jeden der die Tür öffnet mit dem Ave-Maria begrüßen. Eier und auch hier und da eine andere Aufmerksamkeit werden ihnen dann überreicht.
Es ist schön zu sehen das trotz der Pause durch das Corona Virus, diese alte Tradition im Ort immer noch aufrechterhalten wird.
Ein herzlicher Dank gilt allen Jugendlichen, welche hierzu beitragen.



Weihnachtsbäume werden dieses Jahr nicht eingesammelt
Liebe Hohehäuserinnen und Hohehäuser,
nachfolgend gebe ich eine Mitteilung der Löschgruppenführung der Freiwilligen Feuerweher der Stadt Marienmünster – Löschgruppe Löwendorf/Hohehaus weiter:
Da nicht absehbar ist, ob und wie ein Osterfeuer veranstaltet werden kann, werden dieses Jahr von der Feuerwehr keine Weihnachtsbäume eingesammelt.
Über ausgediente naturbelassene und ungespritzte Weihnachtsbäume freut sich aber Achim Kammerer (für die Ziegen)
Herzliche Grüße und bleibt gesund!
i.A. Robert
St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.