Archiv der Kategorie: Schützenverein

Hohehaus feiert einen neuen Schützenkönig

Hohehaus feiert neuen Schützenkönig

Ausgelassene Stimmung in Hohehaus: Viele Gäste besuchten am jüngsten „Vatertag“ den kleinen Ort in Marienmünster, um das dortige Königschießen der St. Michael-Schützenbruderschaft zu verfolgen. Unter tosendem Beifall errang schließlich Thorsten Otte mit der höchstmöglichen Ringzahl die Königswürde.

Als Königin erkor er sich seine Ehefrau Diana, als Hofstaat erwählten sich die beiden Klaus Multhaup mit Marina Seck sowie Thomas Kociper und Verena Mertens-Kociper.

Nachdem der neue König von seinem Vorgänger Martin Schrader die Königskette überreicht bekam, wurde das Königspaar mit Hofstaaten in einem kleinen Umzug mit musikalischer Begleitung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau dem Dorf präsentiert. Anschließend ging es zurück ins Gasthaus Karlheim, wo mit zahlreichen Besuchern auch aus umliegenden Ortschaften bis tief in die Nacht ausgelassen gefeiert wurde.

Der neue Regent freut sich auf das kommende Schützenfest vom 12. bis 14. August 2022, zu welchem auch die St. Michael Schützenbruderschaft bereits jetzt sehr herzlich einlädt.

Das beigefügte Bild zeigt (v.l.): Marina Seck und Klaus Multhaup, das Königspaar Diana und Thorsten Otte, sowie Verena Mertens-Kociper und Thomas Kociper.

Königsschießen am 26 Mai 2022

Einladung zum Königschießen

Liebe Schützenbrüder, liebe Hohehäuser,

gemäß Beschluss unserer diesjährigen Generalversammlung findet am
Donnerstag, den 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt) unser traditionelles
Königschießen statt.
Der Vorstand der St. Michael-Schützenbruderschaft lädt hierzu herzlich ein.
Antreten der Schützen ist um 14:00 Uhr an der Kirche, begleitet werden wir
vom Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau. Das Schießen findet wie gewohnt
in der Gaststätte Karlheim statt. Für das leibliche Wohl wird von unserer Wirtin
mit ihrem Team gut gesorgt.
Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag mit zahlreicher Teilnahme. Am
Abend hoffen wir dann einen neuen König präsentieren zu können und mit ihm
auf ein schönes Schützenfest vom 12. bis 14. August 2022 anzustoßen!

Mit bruderschaftlichem Gruß

Der Vorstand der St. Michael-Schützembruderschaft Hohehaus e.V.
i.A. Robert Heidgen, Schriftführer

Das wendige Gotteshaus ist eröffnet

Generalversammlung Schützenbruderschaft 2021 verschoben

Liebe Schützenbrüder,

eigentlich würdet ihr mit dieser Information die Einladung zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V. im Januar 2021 erhalten –
eigentlich….

Doch derzeit ist bekanntlich Vieles anders – so können wir aufgrund der bestehenden Pandemie-Lage und der unsicheren Aussichten einen Termin für unsere nächste Generalversammlung nicht zuverlässig planen.

Wir bedauern, unsere nächste Generalversammlung daher auf noch unbestimmte Zeit verschieben zu müssen.

Sobald eine einigermaßen verlässliche Planung wieder möglich erscheint, werden wir
einen Termin festlegen und euch frist- und satzungsgerecht ca. 4 Wochen vor dem Termin
informieren und einladen.

Wir hoffen auf euer Verständnis und stehen euch bei zwischenzeitlichen Fragen und Anliegen natürlich gerne zur Verfügung.

Wir wünschen allen Schützenbrüdern und Hohehäuser Familien trotz der widrigen Umstände ein möglichst frohes sowie unbeschwertes Weihnachtsfest!

Mit bruderschaftlichem Gruß

Vorstand der St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.

Robert Heidgen, Schriftführer

Sankt Martin 2020 – alles ist dieses Mal anders….

Hohehaus, 11.11.2020

Eine schöne Tradition auch in Hohehaus ist der Sankt Martins-Umzug mit anschließendem gemütlichen Beisammensein von Jung und Alt.
Im Jahr 2020 ist jedoch alles anders – hat unser kleines Dorf Corona bisher zwar gut überstanden, so heißt es doch: achtsam sein und größere Zusammenkünfte vermeiden.
Da haben sich die Schützen gedacht: Wenn man schon nicht zusammen kommen kann, so soll dennoch für alle ein bisschen „Sankt-Martins-Gefühl“ aufkommen. Kurzer Hand wurden bei Bäcker Balke in Fürstenau Stutenkerle bestellt und mit einer kleinen Grußbotschaft an alle Haushalte verteilt.
Die Hohehäuser zeigten sich hocherfreut und dankbar – spürte man doch, trotz ausbleibender Treffen nicht alleine und vergessen zu sein.

St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.

Wieder Gottesdienste im Pastoralen Raum Steinheim , Marienmünster , Nieheim

Stand: 07.05.2020

H I N W E I S E
FÜR GOTTESDIENSTBESUCHER

Zwischen den NRW-Bistümern und der Landesregierung wurde am 20.04.2020 vereinbart, dass ab dem 01.05.2020 wieder Gottesdienste in der Öffentlichkeit gefeiert werden können.

Dazu sind vom Erzbistum „Rahmenbedingungen für Gottesdienste mit Öffentlichkeit in Zeiten der Corona-Pandemie“ veröffentlicht worden, die vor Ort umzusetzen sind. Das hat einige Zeit benötigt, um die Einhaltung der vorgegebenen Hygienevorschriften und Abstandsregeln zu gewährleisten.

Da das Corona-Virus auch weiterhin ein bestimmender Teil unseres Alltags bleiben wird und auch weiterhin ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht ist es sinnvoll, dass sich Menschen aus den Risiko-Gruppen genau überlegen, ob sie schon zum jetzigen Zeitpunkt die Gottesdienste besuchen und nicht besser einige Wochen abwarten, wie sich die Lockerungen auf die Infektionszahlen auswirken. Das Erzbistum weist darauf hin, dass auch weiterhin die Sonntagspflicht ausgesetzt ist.

Trotz allem freuen wir uns darauf, wieder „Gottesdienste mit Öffentlichkeit“ anbieten zu können, da sie aus der Mitte des Gemeindelebens nicht wegzudenken sind.

Die öffentliche Diskussion zeigt uns, dass wir bei allen Entscheidungen, die in der Zeit der Corona-Pandemie zu treffen sind, auch weiterhin nur auf Sicht fahren können. Wir feiern die Gottesdienste mit dem Virus. Deshalb beginnen wir vorsichtig mit der Eucharistiefeier an den Sonn- und Feier-tagen ab Samstag/Sonntag, 09./10.05.2020, zunächst in den drei großen Kirchen St. Marien in Steinheim, St. Jakobus d.Ä. in Marienmünster (Abteikirche) und St. Nikolaus in Nieheim.

Werktagsmessen und andere Gottesdienstformen sind zunächst weiterhin ausgesetzt. Wir wollen zunächst Erfahrungen sammeln.

Absage des Königsschießens und des Schützenfestes 2020 in Hohehaus

Liebe Hohehäuserinnen und Hohehäuser, liebe Schützenbrüder,

ihr habt es euch sicherlich schon gedacht, nun ist es aufgrund jüngster Anweisungen der Behörden im Zusammenhang mit der „Corona-Krise“ Gewissheit: Wir werden dieses Jahr kein Schützenfest feiern dürfen.
Leider sagen wir daher hiermit unser diesjähriges Königschießen und unser Schützenfest ersatzlos ab.
Die Entscheidung fällt nicht leicht, ist aber unausweichlich. Wir hoffen, dass sich die Lage in den nächsten Monaten so sehr entspannen wird, dass wir zumindest unseren geplanten Weihnachtsmarkt mit Euch feiern können.
Bitte bleibt gesund und zuversichtlich!

Mit bruderschaftlichem Gruß

Vorstand der St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V. Robert Heidgen, Schriftführer